Ostern in der KiTa Himmelszeit
Die Osterzeit ist neben der Advents- und Weihnachtszeit wohl die Zeit im Kindergarten, wo so richtig viel „los“ ist: es wird viel gebastelt, es wird dekoriert, es werden Osterlieder gesungen und viele Dinge mehr. Natürlich werden auch jede Menge Eier gefärbt, bemalt oder beklebt. Selbst in der Elefantengruppe wird fleißig gewerkelt. Einige der gebastelten Kunstwerke können dann manchmal in der Volksbank oder der Sparkasse in Sittensen bewundert werden.
Die pädagogischen Kräfte überlegen sich jedes Jahr eine neue Idee für ein Osternest, das dann von jedem Kindern in allen Gruppen gebastelt wird. Natürlich darf es dann auch mit nach Hause genommen werden! In diesem Jahr wurde ein Hase im Blumentopf gebastelt.
Das gebastelte Osternest ist nur eine der österlichen Traditionen im Himmelszelt, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben. Das große Osterfrühstück nach Ostern ist auch so eine Tradition. Da gibt es ein grooooßes Mitbringbuffet für alle Kinder im „Himmelszelt“.
Da die Kinder im “Himmelszelt” mit Gott groß werden sollen, ist ein fester Bestandteil der Osterzeit die Ostergeschichte Jesu. Vor Ostern findet der Morgenkreis für alle Kinder in der Halle stattfindet. Da wird dann die Ostergeschichte erzählt. Jedes Jahr wird den Kindern so die Geschichte von Jesu Tod und seiner Auferstehung nahgebracht. Dabei gibt es eine Besonderheit: von der Auferstehung wird den Kindern schon am Gründonnerstag erzählt, damit die Kinder schon mit der Osterfreude ins Osterwochenende gehen können. Die Darstellung der Geschichte wechselt allerdings von Jahr zu Jahr: mal gibt es Schauspieler, die die einzelnen Szenen nachspielen, mal werden die Szenen der Ostergeschichte mit Egli-Figuren nachgestellt oder die Szenen werden als Mitmachgeschichte gestaltet.
Wie schon gesagt: um Ostern ist viel los im der KITA Himmelszelt!
Übrigens: Da sich in der Osterzeit vieles um das Ei dreht, gibt es im Kindergarten eine „Eierstrecke“. Das ist eine Box mit einem Huhn mit 21 Kunststoffeiern. Jedes Ei kann geöffnet werden und zeigt, was sich in dem befruchteten Ei im Laufe von 21 Tagen tut. Und nun ratet mal, was sich im 21-sten Ei befindet!
Matthias Wenzel